Hetzerath

Unser Dorf stellt sich vor

Filter

Haarmoden Korsten -  Unser Friseur-Salon in Hetzerath

Kommen Sie zu uns herein, lehnen Sie sich zurück und vergessen Sie hier für einen Augenblick den Alltag. Inhaberin Tanja Korsten erwartet Sie. Alles rund ums Haar ist hier in guten Händen. Zuvorkommend, unkompliziert und jederzeit kompetent wird Ihr Besuch im freundlichen Ambiente des Salons zu einem entspannenden Erlebnis.

Auch in diesem Jahr hieß es wieder Familienzelten mit der Freiwilligen Feuerwehr Hetzerath. Nach einem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2017 konnten wir diesmal 100 Anmeldungen mehr vermelden!

Hetzerath – unser lebendiges Dorf!

Wie lebendig sich unser Dorfleben gestaltet, zeigen zahlreiche Veranstaltungen, die uns in diesem Frühjahr und Sommer begleiten. Nach dem gelungenen Kubb-Tunier stand am 24. Juni mit dem Sommerfest der Elterninitiative ein weiteres Highlight auf dem Programm.

Aufgrund des großen Erfolgs der ersten Hetzerather Filmnacht im  vergangenen Jahr (ausverkauftes Haus !) folgt nun im Spätsommer am Samstag dem 22. September 2018 auf vielfachen Wunsch eine Fortsetzung.

Auch dieses Jahr wurde der Nussbaum vor dem Hetzerather Kindergarten österlich geschmückt. Schon am Abend des Vortages trafen sich Mitglieder der Interessengemeinschaft Hetzerath, um die Ostereier vom Vorjahr an lange Schnüre zu binden, damit diese von der Löschgruppe Hetzerath der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz als erste hoch im Baum befestigt werden. Am Samstag den 17. März 2018 war es dann soweit. Zahlreiche Dorfbewohner trafen im Bereich unserer Kirche St. Josef ein, um den Baum - mit hauptsächlich von den Kindern bemalten oder beklebten Ostereiern - zu verzieren. Vorher gab es in der Kirche eine Feierlichkeit, welche durch Hiltrud Brunen vom Ortsausschuss St. Josef Hetzerath mit Unterstützung von Frau Brüsken vom Kindergarten Hetzerath organisiert wurde.

Im vergangenen Jahr wurde im Zuge der Zukunftswerkstatt Hetzerath die Idee einer Dorfzeitung geboren. Diese soll in analoger Form Informationen für die Hetzerather Bürger bereitstellen. So sollen ausgewählte Artikel der Homepage, neue Beiträge aus dem Dorfleben (was ist in Hetzerath passiert und was ist in der Planung) und Berichte der Moderatoren und Paten der Zukunftswerkstatt in der Dorfzeitung erscheinen. Auch können die Vereine von ihren Aktivitäten berichten und dadurch neue Interessenten werben. Die inhaltliche Gestaltung der Dorfzeitung ist noch völlig offen.

Die Jahreshauptversammlung fand in ungewohnten Räumen statt. Die Kameraden der Löschgruppe – Aktive und Ehrenabteilung – tagten im Jugendheim und nicht wie schon seit ca. 50 Jahren im Feuerwehrgerätehaus an der Kirche. Der Grund ist einfach: Dort, wo bisher das Feuerwehrhaus war, ist z.Zt. eine Baustelle, das Gerätehaus wird neu gebaut. 

Es war kalt, um nicht zu sagen es war saukalt! Wenn doch nur der Wind nicht wäre... Aber weder Kälte noch Wind beeinträchtigten die gute Stimmung der Teilnehmer am Treffpunkt zum 7. Bosseln der Interessensgemeinschaft Hetzerath (IGH) am 24. Februar 2018. Alle waren dick eingepackt als sich die Spielerinnen und Spieler an der Ecke Hohenbuscher Straße/Hatzurodestraße aufmachten, auch dieses Jahr „Rund um Hetzerath“ zu bosseln. Gebosselt wird von der IGH seit 2011 und seit 2012 für alle „von 3 bis 99 Jahren“ angeboten, die Spaß und Freude am Kegeln (aber ohne Kegel!) auf den Wegen rund um unseren schönen Heimatort haben.

MAAK MÖTT

Diesen Schlachtruf der Erkelenzer Narren haben die Hetzerather Kinder wörtlich genommen und  so wurde es am Sonntag bei der Familienkarnevalsfeier in der Mehrzweckhalle richtig voll, denn alle wollten mitmachen.

Am Samstag, den 2. Dezember 2017 fand in unserer Kirche eine Aufführung zum Motto „Musik im Advent" statt. Der "Geigenchor unperfekt Erkelenz" unter Leitung von Frau Barbara Dünnwald bot ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Weihnachtsliedern, besinnlichen und fröhlichen Stücken, die sowohl zum Mitsingen als auch zum Zuhören einluden.