Hetzerath

Unser Dorf stellt sich vor

Filter



Wir stellen uns vor             

Die Schule hat einen gesetzlich vorgeschriebenen Erziehungs- und Bildungsauftrag zu erfüllen. Dazu stehen ihr über den Schulträger  bereitgestellte finanzielle Mittel jedoch nur in begrenztem Umfang zur Verfügung. Um auch über diese Mindestausstattung hinausgehende Maßnahmen und Aufgaben leisten zu können, haben Eltern, deren Kinder die Gemeinschaftsgrundschule Erkelenz am Standort Hetzerath besuchen, im Jahr 1998 den „Verein der Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Erkelenz-Hetzerath e.V.“ gegründet.

Folgende Aktionen wurden in den letzten Jahren durch den Förderverein unterstützt und ermöglicht:

  • Ausgabe von Postmappen für alle Schulneulinge
  • Die Realisierung des Martinsfestes in der Schule mit St. Martin, Pferd, Musikverein und Weckmann für jede Schülerin und jeden Schüler
  • Anschaffung eines E-Piano für das Schulorchester und das JeKits-Schulprogramm
  • Bereitstellung von Gartenhaus auf dem Schulhof mit Spielzeug für die Pausen
  • Anschaffung von Kopfhörern für die Stillarbeit

 Zweck des Vereins

Der Verein unterstützt und fördert u.a.:

  • Zuwendungen für kulturelle, soziale und sportliche Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler, soweit dafür Etatmittel des Schulträgers nicht in Betracht kommen
  • Förderung der Elternarbeit an der Schule
  • Unterstützung der schulischen Mitwirkungsorgane
  • Pflege der Beziehungen zum Schulträger und Vertretung der Interessen der Schule in der Öffentlichkeit

Die Durchführung der Aufgaben erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Schulpflegschaft und der Schulleitung. Sie können sich bei der regelmäßig stattfindenden Jahreshauptversammlung selbst davon überzeugen, dass die Mittel allen Schülerinnen und Schülern unserer Satzung entsprechend zu Gute kommen. 

Mitglieder und Vereinsflyer

Der Förderverein hat rund 50 Mitglieder. Werden auch Sie Mitglied, damit wir die Schule und unsere Kinder weiterhin bei ihren Wünschen und Zielen unterstützen können. Der aktuelle Mitgliedsantrag / Vereinsflyer kann hier heruntergeladen und ausgedruckt werden. Neue Mitglieder heißen wir immer ganz herzlich willkommen!

Satzung

Wir freuen uns über jede Spende. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke gemäß Satzung. Wir stellen gerne Spendenbescheinigungen aus. Den Mitgliedsbeitrag können Sie steuerlich absetzen. 

Link zur Grundschule Hetzerath

Der aktuelle Internetauftritt der Grundschule Hetzerath, Teilstandort der Luise-Hensel Schule, ist unter diesem Link abrufbar.

Hinweise zur Datenverarbeitung

Uns ist der Schutz Ihrer Daten ein besonderes Anliegen. Mit den Datenschutzinformationen informieren wir über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verein.

Kontoverbindung

Kreissparkasse Heinsberg
IBAN DE 63 3125 1220 0002 9007 10
BIC WELADED1ERK

Kontakt

Alle näheren Informationen rund um den Förderverein erhalten Sie in der Schule oder gerne auch direkt persönlich bei:

Verein der Förderer der Luise-Hensel-Schule Erkelenz – Teilstandort Hetzerath e.V.
c/o Benjamin Riff
Hinter den Hecken 5, 41812 Erkelenz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vorstand

  • Benjamin Riff, Sebastian Sengers, Vorsitz
  • Simone Mones, Kassenwärtin
  • Iris Klein, Schriftführerin
  • Silke Cilensek-Esser, Sebastian Schramm, Kassenprüferin und Kassenprüfer

Herzlich willkommen bei Schmitz & Adily UG

Im Oktober 2014 gründeten die beiden Trockenbauer Sebastian Schmitz und Mehryar Adily ihr Unternehmen in Erkelenz-Hetzerath. Die Schmitz & Adily UG, Ihr Partner für Akustik- und Trockenbauarbeiten, ist Mitglied in der Industrie- und Handelskammer Aachen.

Seniorenkaffee Hetzerath im Pfarrheim, jeden Dienstag ab 14.30 Uhr! Wer geht da hin? Was passiert da? Was soll ich da?

Am 16. Dezember erklangen in St.Josef Hetzerath altbekannte Weihnachtslieder und stimmungsvolle Instrumentalstücke.
Der "Geigenchor unperfekt Erkelenz" unter der Leitung der hetzerather Musikpädagogin Barbara Dünnwald lud zum 3. Mal zum Mitsingen und Genießen ein.

Am 16. Dezember erklangen in St.Josef Hetzerath altbekannte Weihnachtslieder und stimmungsvolle Instrumentalstücke. Der "Geigenchor unperfekt Erkelenz" unter der Leitung der Hetzerather Musikpädagogin Barbara Dünnwald lud zum 3. Mal zum Mitsingen und Genießen ein.

Zum Dreikönigstag am 6. Januar sammeln Kinder traditionell für die Sternsinger-Aktion von Missio. Mit den Geldern werden Kinder und Familien weltweit mit 2.168 Projekten in 112 Ländern unterstützt.

Alle Jahre wieder – bereits seit elf Jahren lädt die Familie Schmalen am ersten Sonntag nach Nikolaus zum Nikolausmarkt auf ihren Hof ein.

Die Niederschrift der 8. Sitzung des Bezirksausschusses Granterath/Hetzerath vom 28. November 2018 ist nun veröffentlicht. Es gibt hierzu einige relevante Themen, die unser Dorf Hetzerath betreffen. Die Niederschrift/Beschlüsse sind abrufbar unter folgendem Link und beziehen sich u.a. auf nachstehende Anträge bzw. Themen.

Manchmal brauchen wir Zeit für uns. Nachdenkliche Texte, bewegende Musik und Gedanken schaffen Raum, zur Ruhe zu kommen. Einmal heraustreten für einen Augenblick aus der Hektik des Alltags in einen Raum der Stille. Die vergangenen Tage loslassen und Kraft für die kommenden Wochen schöpfen.

Es ist schon einige Monate her, und ein hiesiger ganz und gar bodenständiger Bauer hat mich als vermeintlichen "Finanzexperten" gefragt, woher kommt eigentlich das Geld? Er verstehe das nicht: es könne doch nicht sein, dass das viele umlaufende Geld real erwirtschaftet wird. Dafür sind die "Zahlen" zu hoch. Seiner Meinung nach müsste das doch - wie in seinem Fall - auf dem Feld oder im Stall ganz einfach erarbeitet und über seine verkauften Produkte erwirtschaftet werden.