Hetzerath

Unser Dorf stellt sich vor

Filter

Sonntagnachmittag. Es ist ruhig in unserem beschaulichen Hetzerath. Der am Vortag gemähte Rasen ist kurz und bildet mit seinem kräftigen Grün einen Kontrast zum strahlend blauen Himmel. Auf dem Tisch auf der Terrasse steht schon der Kuchen, der Kaffee läuft noch durch. Plötzlich durchbricht die Ruhe ein uns wohlbekanntes Geräusch: das von quietschenden Autoreifen auf trocknem Asphalt.

Über 70 Haushalte beteiligen sich am diesjährigen Garagentrödel in Hetzerath!

Es ist eine gute und lange Tradition bei uns im Ort, in der Adventszeit die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 80 Jahren in Hetzerath zu besuchen und ihnen ein kleines Präsent zu überbringen.

Der Vorstand des Musikvereins St. Josef Hetzerath hat in seiner letzten Sitzung schweren Herzens entscheiden müssen, die zur Tradition gewordene Tour durch die Straßen von Hetzerath an Heiligabend abzusagen.

Sonntag, 13. September 2020 - Wahlsonntag! Aber neben den Kommunalwahlen stand nach langer Zeit auch wieder eine Veranstaltungsankündigung im Hetzerather Terminplan auf unserer Homepage. Trotz Corona-Krise fand der Hof- und Garagentrödel bei bestem Wetter und unter reger Beteiligung zum zweiten Mal statt.

Nach dem letztjährigen Erfolg veranstaltet die Gemeinschaft der Vereine (GdV) auch in diesem Jahr einen Garagentrödel. Der Hetzerather Garagentrödel wurde im letzten Herbst sehr gut angenommen und ist wie viele weitere Projekte aus der Zukunftswerkstatt Hetzerath entstanden. 

 Nach den Sommerferien startet ab dem 13. August ein neues Sportangebot in Hetzerath. 

 

Das flexible Bauern-Ladenkonzept ermöglicht einen regionalen Einkauf

Seit 33 Jahren gibt es den familiengeführten Hetzerather Bauernladen. Hier finden Kunden vor allem regionale Produkte. Neben Obst und Gemüse gehören auch Honig, Käse, Milch und saisonal frischer Zuckermais und Kürbisse aus eigenem Anbau zum Sortiment. Bedient wurden die Kunden bislang von Montag bis Samstag von Gerd und Elisabeth Schmalen, den Ladeninhabern persönlich. Das ist jetzt aufgrund ihres Umzugs nicht mehr möglich. Damit ihre Kundschaft trotzdem nicht auf die gewohnten Produkte verzichten muss, hat sich das Ehepaar etwas Ungewöhnliches einfallen lassen: Sie eröffnen in Hetzerath im Mai kurzerhand den ersten Selbstbedienungsladen.

Liebe Hetzerather,

aufgrund der Entwicklungen und Einschränkungen durch das Corona-Virus müssen wir Euch zu unserem Bedauern mitteilen, dass wir das vorgesehene Maibaumsetzen und das Kubb-Mött in diesem Jahr absagen müssen.