Neuigkeiten
Alle neu zugezogenen Menschen in unserem Dorf Hetzerath, die Rassismus und Diskriminierung ablehnen und Menschenrechte, sowie die Würde anderer Mitmenschen achten und ein Miteinander pflegen, sind bei uns herzlich willkommen. Viele Nachbarn in unserem Dorf möchten nicht nur nebeneinander wohnen, sondern miteinander ein aktives Dorfleben gestalten. In unserem Dorf gibt es ein reichhaltiges Freizeitangebot durch unterschiedliche Vereine, regelmäßige Feiern, zu denen jeder herzlich eingeladen ist. Ein soziales Zusammenleben im Alltag ist erwünscht und für uns erstrebenswert.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Auch wenn die digitalen Medien wie beispielsweise E-Mail, Facebook, Twitter, WhatsApp, Teams aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken sind, so haben uns die vergangenen Corona-Jahre mit den Kontaktbeschränkungen plastisch vor Augen geführt, wie wichtig persönliche Kontakte für uns sind. Um allen interessierten Nachbarn in unserem Dorf Hetzerath den Informationsaustausch zu erleichtern und persönliche Treffen zu unterschiedlichsten Anlässen und Themen zu organisieren oder einfach nur Informationen für jeden auszutauschen, wurde die WhatsApp Gruppe Hetzerather News eingerichtet.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
In unserem Dorf leben viele Mensch-Hunde-Teams, denen wir bei den täglichen Spaziergängen mit unseren Hunden begegnen. Als vor 1 1/2 Jahren unsere Hündin bei uns einzog, bekamen unsere Spaziergänge nochmal neue Herausforderungen. Die Hundebegegnungen waren in den ersten Monaten oft sehr "dynamisch und kommunikativ" (wenn ich es positiv ausdrücke) - meist aktiv von unserer Hündin gestartet.
- Details
- Geschrieben von: Armin Maahsen
Die Freiwilllige Feuerwehr traf sich am 12. März 2023 im Feuerwehrgerätehaus zur Mitgliederversammlung. Geschäftsführerin Kerstin Roth blickte mit dem Jahresbericht auf den Zeitraum seit der letzten Versammlung im Juni 2022 zurück (die Versammlung fand coronabedingt erst im Sommer statt).
- Details
- Geschrieben von: Freiwillige Feuerwehr Hetzerath
Die schlimmen Jahre mit Corona haben wir alle zum Glück hinter uns gelassen. Unsere 1. Mannschaft war nach Ende der Vorrunde 2021/22 Tabellenzweiter, die Rückrunde wurde wegen Corona nicht gespielt. Das brachte uns ein Relegationsspiel um den Aufstieg ein. Am 30. April 2022 fand dieses Spiel in Breyell statt. Der TTC Hetzerath gewann mit 9:7 vor den Augen einer unvorstellbaren Anzahl von Schlachtenbummlern, die sogar die Zahl der heimischen Zuschauer übertraf.
- Details
- Geschrieben von: TTC Hetzerath
Vor fünf Jahren, am 22 März 2017 erfolgte mit der Auftaktveranstaltung der Startschuss zur Zukunftswerkstatt Hetzerath. Bei dieser Veranstaltung wurde auch der Grundstein für die Internetseite www.Hetzerath.info gelegt, da eine Informationsplattform für unser Dorf fehlte.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
Die Chorgemeinschaft Tenholt, Granterath, Hetzerath ist aus drei Einzelchören im Jahre 2009 entstanden, da diese nicht mehr eigenständig bestehen konnten. Sie versteht sich als Nachfolgerin der bis dahin traditionsreichen Chöre in der ehemaligen GDG St. Maria und Elisabeth Erkelenz, die Festgottesdienste in den drei Pfarren nun seit über 125 Jahren gestaltet. Schon seit Jahrzehnten werden viele Bereiche der chorischen Kirchenmusik gepflegt. So hat die Chorgemeinschaft schon sehr viele Messen gesungen, viele davon nachwievor im Repertoire. Ob Weihnachten, Ostern oder einer der vielen anderen feierlichen Anlässe der Pfarren, die Chorgemeinschaft ist zur Stelle und hilft auf einem hohen musikalischen Niveau entscheidend, die Gottesdienste zum Glaubenserlebnis werden zu lassen.
- Details
- Geschrieben von: Chorgemeinschaft Cäcilia Tenholt / Granterath / Hetzerath
Heimat blüht auf e.V. vernetzt sich mit Kommunen, Kirchen und Unternehmen Der Verein “Heimat blüht auf”, der sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzt, hat am Freitag, den 20.01.2023 ins Immerather Pfarrheim eingeladen.
- Details
- Geschrieben von: Heimat blüht auf
Viele Jahre war der Hetzerather Nikolausmarkt auf dem Schmalenhof ein Event, das über die Dorfgrenzen hinaus beliebt war. Für viele Bewohner gehörte er zu den Höhepunkten im Dorfleben.
- Details
- Geschrieben von: Gemeinschaft der Vereine Hetzerath