Neuigkeiten

Die Landesregierung NRW hat beschlossen, dass die Kommunalwahl am 13. September 2020 wie geplant stattfinden soll. Mit der diesjährigen Kommunalwahl werden neu gewählt: Landrat/Landrätin des Kreises Heinsberg, Abgeordnete für den Kreistag, Bürgermeister/in der Stadt Erkelenz und die Ratsvertreter/innen der Stadt Erkelenz.
Ihre Stimme zählt für die Kommunalpolitik im Kreis Heinsberg und in der Stadt Erkelenz für die kommenden fünf Jahre. Gehen Sie deswegen bitte wählen, entweder in der Stadtverwaltung, per Briefwahl ab dem 17. August 2020 oder aber persönlich in Ihrem Wahllokal in Hetzerath. Auch diejenigen, die zum erstem Mal mal wählen können, sind herzlich willkommen. Wir hoffen auf eine hohe Wahlbeteiligung in Hetzerath.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion

Nach knapp 6 Monaten der Corona-Pause, starten wir ab dem 11. August 2020 wieder mit all unseren Sportgruppen zu den gewohnten Zeiten, geregelt durch ein Hygienekonzept und den Abstandsregeln. Weitere Infos können unter der Telefonnummer 02433 525016 eingeholt werden.
- Details
- Geschrieben von: Jutta Sachsse

Es wurde bereits angekündigt und nun ist es endlich vollbracht. Hetzerath hat ein eigenes Wappen. Im Rahmen der Hetzerather Zukunftswerkstatt und mit Bezuschussung des Bezirksausschusses Granterath/Hetzerath der Stadt Erkelenz wurde in unserem Dorf ein Logo-Ideenwettbewerb durchgeführt. Die Jury aus Mitgliedern des Erkelenzer Kunstfördervereins Pro Arte kürten auf dem Sommerfest 2018 der Elterninitiative gemeinsam mit dem Publikum die Entwürfe.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion

Der Bücherschrank ist geöffnet
Eine erfreuliche Nachricht - trotz Corona-Krise und vieler Einschränkungen im sozialen Leben: Der Hetzerather Bücherschrank ist fertiggestellt und steht allen Dorfbewohnern ab sofort zur Verfügung.
- Details
- Geschrieben von: HW
Der Ortsausschuss St. Josef lud zum Neujahrsempfang ein.
Manchem Mitbürger im Dorf mag das christliche Gemeindeleben nicht präsent sein. Dass sich sehr wohl viele Menschen in St. Josef Hetzerath engagieren, bewies der Neujahrsempfang des Ortsausschuss St. Josef am Sonntag, den 19. Januar 2020.
- Details
- Geschrieben von: Ortsausschuss St. Josef Hetzerath

Nach zahlreichen Höhepunkten in diesem Jahr lud die Interessengemeinschaft (IGH) am 30. November zum Besuch des Weihnachtsmarktes nach Grefrath ein. Zum Jahresabschluß trafen bei strahlend blauem Himmel zahlreiche Mitglieder sowie willkommene Gäste der IGH am frühen Nachmittag in gespannter Erwartung auf dem Kirmesplatz ein.
- Details
- Geschrieben von: Gerald Scholz

Ab Januar 2020 bietet der TuS Hertha Mittwochs von 19.15 – 20.15 Uhr in der Mehrzweckhalle Hetzerath ein Training an, welches sich speziell an Menschen wendet, die erste Bewegungseinschränkungen in den Bereichen Rücken, Knie, Hüfte oder Schultern haben oder Problemen in diesem Bereich vorsorgen möchten.
- Details
- Geschrieben von: Vera van Ool

Erst am vorletzten Wochenende waren einige Mitglieder und Gäste der Interessengemeinschaft Hetzerath (IGH) auf einer Stadtführung unserer Heimatstadt Erkelenz anzutreffen. Bei schönstem Herbstwetter erzählte uns der Stadtführer Heinz Musch vom Erkelenzer Heimatverein Geschichten, die man bei einem normalen Stadtrundgang oder beim „Shoppen“ nicht erfährt. Höhepunkt dieser Veranstaltung war der Aufstieg zum Burgfried der Erkelenzer Burg und der großartige Blick über die Stadt und Umgebung. Doch dieses Ereignis sollte bereits eine Woche später getoppt werden! Bei der IGH stand die Feier zum 80-jährigen Geburtstag an.
- Details
- Geschrieben von: Gerald Scholz

Liebe Mitglieder der IGH,
Lieber Vorstand, liebe Freunde und Gäste der IGH,
heute habe ich das Vergnügen, ein Grußwort zum runden Geburtstag zu überbringen, leider ist unser 1. Vorsitzender persönlich verhindert. Gerne gratulieren wir, die Gemeinschaft der Hetzerather Vereine Euch zu 80 Jahre IGH! 80 Jahre Zusammenhalt und Solidarität seit Gründung, ein Grund, inne zu halten und zu feiern. In 80 Jahren passiert viel, ja sehr viel, darum möchte ich nur einige Punkte auf einer kurzen Zeitreise erwähnen.
- Details
- Geschrieben von: Uli Jotzo

Am 05. Oktober traf sich zum ersten Mal eine Gruppe, die Interesse hatte, eine neue „alte“ Sportart in Hetzerath zu etablieren. „Walking Handball“ ist zum einen eine Trainingsform für SpielerInnen ab 55 Jahren, bei denen neben Ausdauer und Krafttraining auch die Koordination mit und ohne Ball trainiert wird. Und darüber hinaus ist „Walking Handball“ auch ein Spiel, was ähnlich dem Original gespielt wird.
- Details
- Geschrieben von: Vera van Ool