Am 14. September 2025 finden die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen statt. Mit der diesjährigen Kommunalwahl werden neu gewählt: Landrat/Landrätin des Kreises Heinsberg, Abgeordnete für den Kreistag, Bürgermeister/in der Stadt Erkelenz und die Ratsvertreter/innen der Stadt Erkelenz.
Ihre Stimme zählt für die Kommunalpolitik im Kreis Heinsberg und im Rat der Stadt Erkelenz für die kommenden fünf Jahre. Gehen Sie deswegen bitte wählen, entweder in der Stadtverwaltung, per Briefwahl oder aber persönlich in Ihrem Wahllokal in Hetzerath. Insbesondere diejenigen, die zum erstem Mal mal wählen dürfen, sind herzlich willkommen. Wir hoffen auf eine hohe Wahlbeteiligung in Hetzerath.
Kommunalwahlen finden seit 2020 alle fünf Jahre statt. Wahlberechtigt bei Kommunalwahlen in NRW sind Deutsche sowie Staatsangehörige der übrigen 26 EU-Mitgliedstaaten, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl im Wahlgebiet (in der Gemeinde/Stadt bzw. im Kreis) wohnen oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
Die Redaktion der Hetzerather Homepage hat alle in Hetzerath zur Wahl stehenden Personen angeschrieben, um ihre persönliche Vorstellung bei den Dorfbewohnern zu ermöglichen. Hier nun das Ergebnis der Umfrage, wobei Beiträge der Direktkandidaten der AFD sowie der Bürgerpartei nicht eingegangen sind. Die Reihenfolge der Nennungen ist alphapetisch nach den Parteien geordnet.
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN - Frank Tilchner
Liebe Hetzerather*innen,
Liebe Erstwähler*innen!
Seit 2017 lebe ich als Wahl-Hetzerather in unserem Dorf und habe mich in dieser Zeit gut in das Dorfleben integriert. Es ist mir ein Anliegen, aktiv daran mitzuwirken, dass Hetzerath auch in Zukunft ein lebenswerter Ort bleibt – sowohl für die hier lebenden Menschen als auch für Besucherinnen und Besucher. Besonders am Herzen liegen mir dabei die Stadtentwicklung, der Sport und Angebote für Kinder und Jugendliche. Aus diesem Grund trete ich als unabhängiger Kandidat für BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN an.
Ich bin davon überzeugt, dass wir auch in der kommunalen Politik eine Menge erreichen und dafür sorgen können, dass unser Dorf sich weiterentwickeln kann, ohne dabei den dörflichen Charakter zu verlieren. Deshalb ist es mir wichtig, gemeinsam mit Ihnen zu beraten, was für Erkelenz, aber vor allem für unser Dorf positiv ist. Eines meiner Hauptanliegen ist der Erhalt Hetzeraths als eigenständiges Dorf – abseits einer möglichen Ausweitung des Erkelenzer Industriegebiets, damit Hetzerath bleibt, was es ist: Ein wunderbares Dorf.
Als Vater von drei Kindern nutze ich regelmäßig die lokalen Spiel- und Sportanlagen und durfte in den letzten 5 Jahren im Kindergartenausschuss mitwirken. Ich bin davon überzeugt, dass wir noch mehr für die Kinder, Jugendlichen und die Familien auch in unserem Dorf anbieten können. Die vielen aktiven Vereine und engagierten Hetzerather*innen zeigen, dass man gemeinsam viel erreichen kann und ich möchte daran anknüpfen, um das Angebot noch vielfältiger zu gestalten. Gemeinsam können wir noch viel mehr erreichen.
Frank Tilchner (39) lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Hetzerath. Er arbeitet als Systemadministrator in Erkelenz und ist in seiner Freizeit am liebsten mit den Kindern auf den verschiedenen Spielplätzen oder auf dem Fahrrad in der Nähe unterwegs. Außerdem ist er zur Karnevalszeit mit dem Kückhovener Männerballet auf Bühnen unterwegs.
Frank Tilchner
Schroofstraße 1
41812 Erkelenz-Hetzerath
01516 3412815
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://gruene-erkelenz.de/.
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) - Thomas Eickels
Liebe Hetzerather*innen,
ich bin 62 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei Kindern und seit 1994 in Hetzerath zuhause. Beruflich bin ich als geschäftsführender Gesellschafter eines IT-Unternehmens in Erkelenz tätig. Seit 21 Jahren vertrete ich Hetzerath im Stadtrat. Unsere Dörfer liegen mir am Herzen – hier engagiere ich mich mit voller Überzeugung für eine lebenswerte Zukunft.
Erkelenz steht heute finanziell gut da – dank solider CDU-Haushaltspolitik bei gleichzeitigen Investitionen in Schulen, Kultur, Sport und Infrastruktur. Diese Entwicklung ist kein Selbstläufer. Ich möchte auch künftig weiter dazu beitragen, dass unsere Stadt sich positiv weiter entwickelt – mit Augenmaß, Sachverstand und dem nötigen Gespür für die Anliegen vor Ort. Das ist mir wichtig. In vielen Bereichen belegt die Stadt Erkelenz, im Vergleich zu anderen Städten in unserer Umgebung, Spitzenplätze.
In Hetzerath konnten wir u. a. eine neue Bushaltestelle, Kolumbarien, eine Dirt-Pump-Track-Bahn, Sicherheit am Kindergarten, den Erhalt und der Ausbau von Kindergarten und Schule sichern, die (nicht nur finanzielle) Unterstützung der Vereinsarbeit und die Verbesserung des Angebotes im ÖPNV umsetzen. Ziel meiner politischen Arbeit war und wird es immer sein - basierend auf den Wünschen und Anregungen der Bürger*innen - sinnvolle Entwicklungen voranzutreiben und umzusetzen.
Gemeinsam mit dem Kreis und der Unterstützung unseres Kreistagsabgeordneten Harald Schlösser wurde der lang ersehnte Kreisverkehr fertiggestellt und ein Radweg an der Kreisstraße von Doveren nach Hetzerath gebaut. Viele Projekte stehen bevor: Schul- und Hallensanierung, neues Baugebiet „Im Hühnerfelde“, Ausbau der provisorischen Bushaltestelle in eine moderne Haltestelle im Zentrum von Hetzerath. Ich bleibe dran – für Hetzerath, Commerden und eine starke Stadtentwicklung, die das Erreichte sichert und Neues ermöglicht.
Ich bitte Sie um Ihre/Deine Stimme am 14. September 2025. Gebt mir und uns als CDU die Chance, durch Kontinuität und Einsatz uns weiter für die Belange der Bürger*innen einzusetzen und die begonnenen Themen zu Ende zu bringen und auszubauen.
Thomas Eickels
An den Weiden 8
41812 Erkelenz
02433 8889047
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.cdu-erkelenz.de/.
DIE LINKE - Anna Sturm
Hallo Hetzerath!
Ich bin Anna Sturm, 31 Jahre alt, Kandidatin von DIE LINKE für den Stadtrat Erkelenz. Ich habe Soziale Arbeit und Sozialmanagement studiert – weil ich nicht nur begleiten, sondern auch gestalten will.
Meine Motivation
Für mich ist Kommunalpolitik Herzenssache, weil sie direkt spürbar ist – für Menschen, nicht für Konzerne. Gerade in unsicheren Zeiten ist es mir wichtig, Menschlichkeit, Solidarität und ein Miteinander zu stärken.
Meine Schwerpunkte
- Für würdevolles Altern und mehr Teilhabe von Senior*innen – auch im ländlichen Raum.
- Für eine sorgenfreie Kindheit und Jugend mit guten Bildungs- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche.
- Für die Stärkung von Familien – durch verlässliche Betreuung, Entlastung und Unterstützung im Alltag.
- Und für eine starke Dorfgemeinschaft, die auf Zusammenhalt statt Ausgrenzung setzt.
Ich kandidiere, weil ich mich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen will – offen, sozial und mit echter Beteiligung. Denn: Linke Politik ist Politik für alle – für mehr Gerechtigkeit und ein Hetzerath, das niemand vergisst. Es wäre mir eine große Ehre, eure Stimme im Stadtrat vertreten zu dürfen.
Eure Anna Sturm
DIE LINKE
Kreisverband Heinsberg
Kobbenthaler Str. 58
41836 Hückelhoven
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.dielinke-kvheinsberg.de/unsere-basisgruppen/basisgruppe-hueckelhoven/.
FREIE DEMOKRATEN (FDP) - Sebastian Obst
Liebe Hetzeratherinnen und Hetzerather,
bei der Kommunalwahl am 14. September kandidiere ich erneut als Ihr Vertreter im Rat der
Stadt Erkelenz – direkt für unser Hetzerath und zusätzlich auf Platz 10 der FDP-Reserveliste.
Gerne stelle ich mich Ihnen hier vor.
Wer ich bin
Ich bin 27 Jahre alt, habe in Erkelenz das Abitur gemacht, Chemie an der RWTH Aachen
studiert und promoviere aktuell am Max-Planck-Institut in Mülheim an der Ruhr.
Aufgewachsen bin ich in Hetzerath – und auch wenn mich Studium und Arbeit zeitweise
woanders hingeführt haben, ist und bleibt unser Dorf mein Zuhause.
Was mich antreibt
Ich kandidiere aus Überzeugung für die Freien Demokraten: Für eine sachliche,
lösungsorientierte Politik ohne Ideologie. Politik, die nicht vorschreibt, sondern möglich
macht. Politik, die auf Eigenverantwortung und Freiheit setzt – auch und gerade hier bei uns
auf dem Land.
Unser Dorf im Blick
Als Dorfkind ist es mir ein zentrales Anliegen, dass die Dörfer rund um Erkelenz nicht zu kurz
kommen. Die Innenstadt hat in den letzten Jahren spürbar an Aufenthaltsqualität gewonnen
– das ist gut so! Aber auch unsere Dörfer verdienen gezielte Investitionen und
Aufmerksamkeit, etwa bei der Infrastruktur, beim Vereinsleben und bei der Gestaltung
öffentlicher Räume. Ich möchte dafür sorgen, dass Hetzerath nicht nur „mitläuft“, sondern
mitgedacht wird.
Solide Finanzen – solide Zukunft
Politik darf nicht auf Pump leben. Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen. Als
junger Kandidat ist es mir besonders wichtig, dass wir kommende Generationen nicht mit
einem immer größeren Schuldenberg belasten. Die FDP steht für eine verlässliche, faire und
generationengerechte Finanzpolitik. Dafür mache ich mich stark.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen
Ich kandidiere nicht nur für Hetzerath, sondern mit Hetzerath. Ihre Anliegen, Ideen und
Wünsche nehme ich gerne auf – schreiben sie mir einfach eine Mail an
Herzlichst,
Ihr Sebastian Obst
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.fdp-erkelenz.de.
FREIE WÄHLER - UWG ERKELENZ - Otto Hübgens
Mein Name ist Otto Hübgens. Geboren wurde ich 1955 in Hetzerath. Hier lebe ich noch heute. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder und ein Enkelkind. Ich war 47 Jahre bei einer gesetzlichen Krankenkasse beschäftigt. Mittlerweile bin ich im Ruhestand. Zu meinen Hobbys gehören Radfahren und Gartenarbeit.
- Wir, die Freien Wähler – UWG Erkelenz sind ein Zusammenschluss politisch interessierter Menschen.
- Wir machen keine Politik, die sich nach irgendwelchen Parteivorgaben oder Ideologien richtet.
- Wir machen eine bürgerorientierte Politik, eine Politik mit normalem Menschenverstand.
In der auslaufenden Legislaturperiode wurden mehrere Maßnahmen erfolgreich durch den Bezirksausschuss mit unserer Unterstützung für Hetzerath beantragt: Kolumbarium, Anbau Mehrzweckhalle, neues Baugebiet, Dirt-Bike-Bahn. Um nur einige zu nennen.
Die dringende energetische Sanierung und Renovierung der Schule und der Halle wurde wieder verschoben. So ergeht es vielen Außenorten. Grund: für den Bürgermeister und andere im Rat steht die Innenstadt an erster Stelle. Hier wird investiert und das teilweise unnötig und überflüssig. Eine Fahrradvorrangroute für über 3 Mio. Euro -zum Beispiel- ist unseres Erachtens völlig überflüssig und unnötig. Parallel dazu gibt es nämlich Radwege in die Innenstadt bzw. heraus.
Andere Maßnahmen, wie der Abriss und die Umgestaltung der Bushaltestelle an der Post (Feller-Propeller), sind zwar sinnvoll, müssen aber nicht unbedingt in diesem Jahr gemacht werden, sondern könnten auch mal um ein oder zwei Jahre verschoben werden. So würden sich finanzielle Spielräume für andere notwendige Maßnahmen ergeben. Oder man hätte die Erhöhung der Grundsteuern geringer ausfallen lassen können. Deshalb haben wir den Haushalt 2025 abgelehnt.
Für eine gerechtere Verteilung der Investitionen zwischen Innenstadt und Außenorte werden wir uns in den nächsten Jahren noch stärker einsetzen.
Weitere Punkte auf unserer Agenda für die nächsten fünf Jahre sind:
- Die neue Verkehrsführung sollte rückgängig gemacht werden. Auf keinen Fall darf das weiter ausbaut werden.
- Der stetige Abbau von Parkplätzen in der Innenstadt muss gestoppt werden. Ansonsten gibt es bald keinen Einzelhandel mehr in der Innenstadt.
- Der Landverbrauch durch weitere Gewerbegebiete und Großbaugebiete muss stark eingeschränkt werden. Die Nutzung von leerstehenden Altbeständen muss stärker gefördert werden.
- Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen ja, aber keine Verschwendung von Ackerflächen für PV-Anlagen. Es gibt noch ausreichend Dachflächen, Parkplatze etc., die mit PV-Anlagen versehen werden könnten.
- Die Einnahmen aus dem Bürgerenergiegesetz müssen an die betroffenen Orte gehen und nicht in den Gesamthaushalt der Stadt.
- Der Ausbau der Schulinfrastruktur, speziell hinsichtlich der Digitalisierung, muss weiter vorangetrieben werden.
Ich könnte noch viele Punkte aufführen. Das würde aber den Rahmen sprengen. Ich verspreche Ihnen, meine über 20 jährige Erfahrung in der Kommunalpolitik für Hetzerath und Erkelenz einzubringen. Notwendige, sinnvolle und finanzierbare Maßnahmen werden meine und unsere Zustimmung bekommen.
Deshalb am 14.09.2025 - Freie Wähler – UWG Erkelenz
Otto Hübgens
Feldstraße 1b
41812 Erkelenz
02433 42409
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://fw-erkelenz.de/.
SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD) - Thomas Jahn
Ich bin 72 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder. In meiner Freizeit spiele ich nach wie vor Fußball, bin im Schießsport aktiv und unternehme gerne Tagestouren mit dem Motorrad. In Erkelenz besuche ich gerne das Kino und andere unterschiedliche Kulturangebote.
Der Ortsteil Hetzerath, die Stadt Erkelenz sind seit 1993 mein Zuhause und für deren Belange werde ich mich immer gerne einsetzen. Für Hetzerath gehöre ich
- den Vereinen GdV und IGH
- der AWO Erkelenz-Lövenich und
- dem SPD-Kreisverband Heinsberg
als Beisitzer an. Für den Bezirksausschuss Granterath/Hetzerath (BZA) bin ich als SkB (Sachkundiger Bürger) tätig.
Neben den allgemeinen Hinweisen, Wünschen und Forderungen seitens der Dorfbevölkerung, die an den BZA herangetragen werden, liegen mir diese Schwerpunkte am Herzen:
- Sozialer und zugleich auch bezahlbarer Wohnungsbau
- Bestehende Baulücken sind so weit wie möglich zu schließen
- Ausweisung weiterer Flächen für Tiny House Siedlungen (Kleinhaus-Siedlungen)
- Revitalisierung der „Fünf Dörfer“
Damit ich mich für Sie einsetzen kann, bitte ich um Ihre Unterstützung und Ihre Stimme!
Thomas Jahn
Leinröste 6a
41812 Erkelenz
02433 9279790
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://spd-erkelenz.de/.